Veranstaltung

Freitag, 24. Oktober 2014 bis Montag, 2. März 2015

Fotoausstellung: "This Place" im Prager DOX

Zwölf Fotografen stellen das Land Israel vor

Prag - Bei der Ausstellung "This Place" dreht sich alles um Israel. Um die Kultur, die Geschichte, die Geografie, die Bewohner und den Alltag des kleinen Staates im Nahen Osten. Ausgestellt werden Fotos von zwölf verschiedenen Fotografen, zusammengeführt von dem französischen Fotografen Frédéric Brenner. 

Alle Fotografen erforschten Israel und die Palästinensischen Autonomiegebiete sechs Monate lang, und jeder gewann einen eigenen Eindruck von dieser besonderen und besonders konfliktgeladenen Region. Eine monumentale Entdeckungsreise, wie die Ausstellungsmacher betonen.

Deswegen liefert die Ausstellung zwölf unterschiedliche Perspektiven, sie spiegelt dabei zugleich die subjektive Wahrnehmung und die Erlebnisse der Autoren wider.

Aus Tschechien beteiligte sich der renommierte, unter anderem für die Agentur Magnum arbeitende heute 76-jährige Dokumentarfotograf Josef Koudelka an dem Projekt. Koudelkas in Prag entstandene Dokumentarfotos aus den Auguttagen des Jahres 1968 trugen maßgeblich zur ikonografischen Wahrnehmung der Niederschlagung des Prager Frühlings in den westlichen Medien bei.

Nächste Stationen der aktuellen Ausstellung im Prager DOX werden Israel und dann in die USA sein. (coa/nk)

Weitere Infos: www.dox.cz

Veranstaltungsort

Poupětova 1
170 00
Praha 7

Fotoausstellung: "This Place" im Prager DOX

Freitag, 24. Oktober 2014 bis Montag, 2. März 2015
Zentrum für zeitgenössische Kunst im Prager Stadtteil Holešovice.
Poupětova 1
170 00
Praha 7
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@dox.cz
Tel: +420 295 568 111
Fax: +420 295 568 168
www.dox.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150