Veranstaltung

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Boris Blahak: "Irgendwer sagt: 'Deutschböhme', ein anderer: 'Kleinseite'."

Franz Kafkas (literarische) Exophonie und ihr Prager stadttopographischer Kontext - ÖKF, 11.12.2014 um 18 Uhr

Prag - Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik des psychologisch belasteten Verhältnisses zwischen Autor und potentieller Leserschaft. Den sprachsoziologischen Hintergrund bildet der Prager Multilingualismus um 1900, im Besonderen das sogenannte "Prager Deutsch".

Boris Blahak lehrt als Lektor des deutschen akademischen Austauschdienstes am Institut für Germanische Studien der Karls-Universität Prag. Er promovierte über "Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch" und beschäftigt sich wissenschaftlich mit Literatur und Mehrsprachigkeit in Prag um 1900. Eintritt frei. (nk)

Veranstaltungsort

Jungmannovo nám. 18
110 00
Prag 1

Boris Blahak: "Irgendwer sagt: 'Deutschböhme', ein anderer: 'Kleinseite'."

Donnerstag, 11. Dezember 2014
Das Österreichische Kulturforum Prag fördert den kulturellen Austausch zwischen der Tschechischen Republik und Österreich.
Jungmannovo nám. 18
110 00
Prag 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@oekfprag.at
Tel: +420 221 181 777
Fax: +420 224 232 649
www.oekfprag.at

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150