Prag - Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik des psychologisch belasteten Verhältnisses zwischen Autor und potentieller Leserschaft. Den sprachsoziologischen Hintergrund bildet der Prager Multilingualismus um 1900, im Besonderen das sogenannte "Prager Deutsch".
Boris Blahak lehrt als Lektor des deutschen akademischen Austauschdienstes am Institut für Germanische Studien der Karls-Universität Prag. Er promovierte über "Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch" und beschäftigt sich wissenschaftlich mit Literatur und Mehrsprachigkeit in Prag um 1900. Eintritt frei. (nk)













 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


