Veranstaltung

Donnerstag, 5. März 2015 bis Sonntag, 3. Mai 2015

Ausstellung: "Rückkehr des Königs"

Das neuste Werk des Malers Bedřich Dlouhý im Museum Montanelli in Prag

Prag - Das Museum Montanelli (MuMo) stellt vom 5. März bis zum 3. Mai 2015 das Werk des tschechischen Malers Bedřich Dlouhý vor. Die Ausstellung trägt den Namen "Rückkehr des Königs".

Bedřich Dlouhý war bereits 2010 mit der Ausstellung "King of Art 1" im MuMo zu sehen.

Begleittext zur Ausstellung

"Seine dieses Mal im Museum Montanelli ausgestellten Werke verweisen erneut auf die Komplexität seines Schaffens. Gezeigt werden Assemblagen und Bilder. Die Ausstellung wird von der Vielseitigkeit seiner künstlerischen und technischen Interessen und Fähigkeiten zeugen. Sein unabdingbarer Zwang, ständig unter Einsatz eines übermenschlichen Willens und oft in monumentalen Werken Dinge zu erschaffen, werden die Besucher sicher nicht entäuschen.

Seine Handschrift als Maler bleibt eindeutig. Seine unbändige Kraft, mit der er Zeichnungen, Malereien und Objekte schafft, berechtigt zu der Behauptung, dass Bedřich Dlouhý einer der größten Meister seiner Zeit ist.

Ein ungewöhnlicher Illusionist der tschechischen Malerei kehrt auf die Bühne zurück."

Dadja Altenburg–Kohl

Bildnachweis:
Museum Montanelli

Veranstaltungsort

Ausstellung: "Rückkehr des Königs"

Donnerstag, 5. März 2015 bis Sonntag, 3. Mai 2015
Das Museum Montanelli (MuMo) ist eines der wenigen privaten Museen der zeitgenösisschen Kunst in der Tschechischen Republik. Es entstand 2009 im Haus Nummer 13 in der Nerudova-Straße auf der Kleinseite im Stadtzentrum von Prag. Das Museum wird von der Stiftung DrAK betrieben.
Nerudova 13
118 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@museummontanelli.com
Tel: +420 257 531 220
Fax: +420 257 531 222
www.museummontanelli.com

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150