Veranstaltung

Donnerstag, 12. September 2013

Mysteriöse Kriminalfälle: Der Mordfall Otýlie Vranská

80 Jahre nach der Tat: Vortrag im Polizeimuseum Prag zu neuen kriminalistischen Erkenntnissen
Webseite des Polizeimuseums in Prag

Prag - Zwei grauenhafte Entdeckungen versetzten am 2. September 1933 den Polizeiapparat der damaligen Tschechoslowakei in Aufregung. Auf zwei herrenlose Koffer verteilt, wurden die Leichenteile einer jungen Frau gefunden. Auf dem Bahnhof in Bratislava im Personenzug Nr. 302 aus Prag - Masarykovo nádraží kommend: die abgetrennten Beine und der Kopf, eingewickelt in Bettlaken und Zeitschriftenpapier. In Košice, im Schnellzug Nr. 2 aus Prag - Wilsonova nádraží kommend: ein Torso ohne Kopf und Gliedmaßen.

Vor allem Dank der bis dahin ungekannten Einbindung der Öffentlichkeit, konnte zwar relativ schnell die Identität der Toten ermittelt werden: Otýlie Vranská. Doch ihr Name steht bis heute für einen der mysteriösesten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts in der Tschechoslowakei. Geboren am 9. März 1911 im slowakischen Brezno nad Hronom, führten alle Spuren des Mordes an der jungen Prostituierten nach Prag. Die Ermittlungen übernahm die hauptstädtische Polizeidirektion. Bis heute ist der Fall ungeklärt.

In der tschechischen Kriminalgeschichte hat der Fall damit einen ähnlichen Status wie in Deutschland die grausigen Morde von Hinterkaifeck. Der Versuch, die wahren Hintergründe des Falles aufzuhellen und den Täter zu identifizieren, beschäftigt nicht nur Kriminalisten bis auf den heutigen Tag. (nk)

Weitere Infos: Polizeimuseum in Prag (www.muzeumpolicie.cz), ČT1-Reportage vom 30.4.2013 (www.ceskatelevize.cz)

Mysteriöse Kriminalfälle: Der Mordfall Otýlie Vranská

Donnerstag, 12. September 2013

Weitere Infos | ORT

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Prags größter Christkindlmarkt rund um das Jan-Hus-Denkmal

Prag - Zentral in der Altstadt auf dem Platz zwischen Altstädter Rathaus und der zweitürmigen Teynkirche gelegen, ist der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring der größte und traditionsreichste in der tschechischen Hauptstadt. 

Jedes Jahr wird ein kapitaler Christbaum auf dem Platz aufgestellt, dessen natürliches Erscheinungsbild nach Einbruch der Dunkelheit ganz hinter dem opulentem Lichterschmuck verschwindet. 

Bestandteil Marktes sind meist eine lebensgroße Weihnachtskrippe,... mehr ›

Veranstaltungsorte

150