Prag - Ein Kind, das sich weigert, erwachsen zu werden. Ein Kind, das mit seinem Gesang die Realität erschüttern kann. Ein Kind namens Oskar Matzerath – Erzähler, Provokateur, Zeuge und Ankläger des 20. Jahrhunderts.
Die Inszenierung Die Blechtrommel in der Dramatisierung des deutschen Regisseurs und Dramatikers Armin Petras basiert auf dem berühmtesten Roman von Günter Grass, der auf brutale und groteske Weise die Absurdität der Geschichte aus einer anderen Perspektive betrachtet. Aus der Perspektive des einfachen Menschen. Aus der Perspektive des Ausgestoßenen.
Die Inszenierung spielt in einem heute nicht mehr existierenden Raum, in dem polnische, deutsche, jüdische, ungarische und andere Einflüsse aufeinandertreffen. An der Grenze zwischen Identitäten und Sprachen beobachtet sie das Ende einer Epoche mit den Augen eines Menschen, der sich entschieden hat, nicht erwachsen zu werden. Wer ist Oskar eigentlich? Ein gewöhnliches Kind, das sich gegen Autoritäten auflehnt? Ein genialer Außenseiter? Ein Psychopath? Ein Symbol für eine Gesellschaft, die sich lieber der Fantasie zuwendet, als sich ihrer eigenen Verantwortung zu stellen? Eine Metapher? Oder ein ganz gewöhnlicher Mensch wie jeder andere?
Die Inszenierung Die Blechtrommel entstand mit Unterstützung durch das Programm Never again des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Auf Tschechisch mit deutscher Übertitelung
Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Verkaufsnetz von GoOut.net ab 31. Oktober 2025. (nk)