Tipp der Redaktion

Slow Bazar, Prag 1

Neuer, cooler Secondhandladen - etwas versteckt im Zentrum Prags

Prag - Keine zehn Minuten Fußweg vom Wenzelsplatz entfernt, liegt der Secondhandladen Slow Bazar. Eine wahre Fundgrube für alle Modebegeisterten: Man findet in dem lichtdurchfluteten Laden Damenmode von namhaften Designern neben High-Street-Mode.

Ein Blazer von Isabel Marant hängt neben dem Zara-Kleid, die Tasche von Lanvin steht im Regal neben knallbunten Nike-Schuhen. In dem erst im Januar 2016 eröffneten Laden ist für jeden etwas zu finden, und die freundliche junge Besitzerin steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Auf Facebook und auf Instagram werden regelmäßig besondere Teile geteilt und man wird verführt, sofort wieder in den Slow Bazar zu gehen.

Die Mode, der Schmuck, die Schuhe und Taschen stammen alle von befreundeten Pragern. Veronika Svádová, die Inhaberin, wählt "ihre Kollektion" dabei mit Bedacht und fundierten Wissen über Mode aus. Sie verkauft Stücke, die ihr gefallen, egal ob Chanel oder Topshop. Das macht den Secondhandladen zu dem, was er ist: ein Einkaufserlebnis für jedes Alter und - Stichwort "(s)low budget" - für jedes Portemonnaie. (smad)

Bildnachweis:
Facebook | Slow Bazar
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Sophia Madlener

Info

Slow Bazar

Řeznická 1741/21
110 00
Praha 1
veronika@slowbzaar.cz
Tel: +420 604 227 603

Weitere Tipps

"Zentrum im Zentrum": Modernes Shopping-Center an der Metrostation Národní třída

Prag - Direkt an der im Prager Stadtzentrum gelegenen Tram- und Metro-Station Národní třída ...

Gemütlicher Buchladen mit deutschsprachiger Literatur unterhalb der Prager Burg

Prag - Egal, ob im Urlaub oder auch als Zugezogener: Kommt man erst einmal an den Punkt, ein...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›