Prag – Ein häufiges Problem für Backpacker, Studenten im Ausland oder Langzeittouristen ist es, günstiges Essen von einer "vertrauenswürdigen" Küche zu finden. Möchte man Geld beim Mittagessen sparen, holt man sich oft einen Snack in einem unauthentischen und manchmal auch zwielichtigen Straßenimbiss, so auch in Prag.
Das muss nicht sein. Die Hauptstadt Tschechiens verfügt über zahlreiche Mensen in bester Stadtlage mit niedrigen Preisen, die von den Einheimischen häufig und gerne besucht werden.
Eine beliebte Mensa bei Studenten der Karls-Universität ist die Menza Arnošta z Pardubic, die sich etwas versteckt hinter dem Nationaltheater befindet. Wie bei allen öffentlichen, übrigens auch für Nichtstudenten zugänglichen, Speisesälen der größten tschechischen Universität, gelten die Öffnungszeiten 10.45 bis 14.30 von Montag bis Donnerstag, während sie freitags eine halbe Stunde früher schließt.
Jeden Tag stehen bis zu sechs verschiedene Gerichte zur Auswahl, meist der klassischen tschechischen oder europäischen Küche, und kosten für Studenten zwischen 50 und 60 Kronen, Nichtstudenten zahlen 80 bis 90 Kronen (etwas mehr als drei Euro). Der Preis ist auch der größte Pluspunkt der Mensa, ersklassige Küche darf man hier nicht erwarten, wenngleich die Größe der Portionen angemessen ist.
Der Speisesaal verfügt über zwei eher mittelgroße Räume und ist mit nur 90 Sitzplätzen eine der kleineren Mensen der Universität. Daher wird es auch zu Stoßzeiten recht eng, man sollte nicht unbedingt mit einem freien Tisch rechnen, den man alleine beanspruchen könnte.
Und so funktioniert das Bezahlsystem: Wer einen gültigen Studentenausweis der Karls-Universität sein Eigen nennen kann, kann diesen an der Kasse gegen Bargeld aufladen. Damit geht man dann zur Essensausgabe, gibt die Zahl des Menüs seiner Wahl ein, während man den Ausweis an die entsprechende Apparatur hält und schon händigt ein Mitarbeiter einem das Essen aus.
Nichtstudenten gehen ebenfalls erstmal zur Kasse und bezahlen den Preis in bar, woraufhin sie einen Beleg erhalten, den man an der Essenausgabe gegen die bestellte Mahlzeit eintauscht. (siml)






 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


