Tipp der Redaktion

Harley's Bar, Prag 1

Born To Be Wild: Lange After-Hour-Partys in der Dlouhá

Prag - Die Kellerbar Harley's unweit des Altstädter Rings, in der Dlouhá und somit in derselben Straße wie das Roxy gelegen, ist für Einheimische wie Ausländer eine der ersten Adressen, um im Prager Stadtzentrum bis zum Morgengrauen durchzufeiern.

Echte Rocker in Lederkluft und Motorradkutten trifft man hier eher nicht an. Trotzdem ist das Harley's kein guter Ort für ein gemütliches Bierchen, denn es kann vorkommen, dass auf Tischen und Theken getanzt wird. Aber nicht nur Gäste der Bar sind dann über den Köpfen der anderen zu sehen, sondern auch angestellte Tänzerinnen. Diese heizen der Menge gegebenenfalls mit Gratis-Shots aus der Flasche zusätzlich ein.

Freitags und samstags wird offiziell um 6.00 Uhr, an allen anderen Tagen um 5.00 Uhr geschlossen. Allerdings: Diese Zeiten verschieben sich noch gerne um weitere Stunden in Richtung Morgen. Im Harley's wird meist noch gefeiert, wenn andere Clubs und Bars bereits geschlossen haben - und die berufstätigen Prager längst auf dem Weg zur Arbeit sind. (mah)

Homepage:
Bildnachweis:
Facebook │Harley's Bar
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Markus Höppner

Info

Harley's Bar

Dlouhá 18
110 00
Praha 1
harleys@harleys.cz
Tel: +420 602 419 111

Weitere Tipps

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Cooles, zwangloses Café unmittelbar hinter dem Prager Shoppingcenter Palladium

Prag - Im Zentrum Prags, aber abseits der Touristenmassen liegt die EMA Espresso Bar - das...

Kleiner Asia-Markt im "LaaBomba Shopping Center" hinter dem Grenzübergang Hevlín - Laa an der Thaya in Südmähren
Hevlín/Prag - Der Asia-Markt ist Bestandteil des Einkaufskomplexes "LaaBomba Shopping Center"...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›