Tipp der Redaktion

Čítárna Unijazz, Prag 1

Alternativer Treff mit Bier, Brettspielen und Büchern

Prag - Gegründet als ein kulturelles Projekt der Bürgervereinigung Unijazz, deren Zielgruppe vor allem Jugendliche sind, ist die Čítárna unweit des oberen Ausgangs der Metrostation Můstek am Wenzelsplatz längst kein reiner Studententreff. Am ehesten könnte man sie wohl als ein Mittelding zwischen alternativer Bar, lauschigem Café und (studentischem) Lernraum charakterisieren.

Die Formel "wie im heimischen Wohnzimmer" findet hier reale Anwendung, denn die Location ist tatsächlich ein umfunktioniertes Appartement im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses - sogar mit eigener Klingel.

Neben dem Hauptraum, wo büffelnde Studis (WiFi gibt's), betagtere Herren zum Schachspiel sowie Kaffeekranzrunden zusammenkommen, gibt es ein mit bequemen Sofas möbliertes Nichtraucherzimmer und mehrere kleinere gemütliche Sitzgelegenheiten in den versteckten Winkeln der Wohnung.

Das Herzstück, der Leseraum - auf Tschechisch: čítárna - mit hauseigener Bibliothek, umfasst über tausend Bände und eine nahezu lückenlose Platten- und CD-Sammlung, aus welcher der Gast gern selbst die Musik für die akustische Untermalung auswählen darf. (nmo)

Homepage:
Bildnachweis:
Nina Monecke
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Nina Monecke

Info

Čítárna (Unijazz, o.s.)

Jindřišská 5
110 00
Praha 1
unijazz@unijazz.cz
Tel: +420 224 261 006

Weitere Tipps

Mexikanisches Flair mitten in Prag

Prag - Sobald man das mitten in Vinohrady gelegene Restaurant Las Adelitas betritt, wird man mit...

Moderne Einkaufsgalerie im Stadtteil Nusle an der Metrostation Pankrác

Prag - Zugegeben: Auf den ersten Blick besticht das Einkaufszentrum in Nusle mit seiner...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›