Tipp der Redaktion

Bierkultur: In Tschechien wird das Bier an seiner Stammwürze gemessen

Auf tschechischen Getränkekarten ist beim Bier eine Gradzahl zu finden - sie gibt die Stammwürze des Bieres an

Prag - In einem der großen Prager Biergärten in der Schlange stehend, fragt sich ein jüngerer Mann auf Englisch vor sich hinmurmelnd, wie es denn sein kann, dass die Tschechen so viel Alkohol in ihren Bieren haben. Er meint die Gradzahl: "Elf Grad? Das ist ja wie Wein", lacht er mir entgegen. 

Diese Gradzahl, angegeben mittels eines kleinen Kringels, steht auf den meisten Getränkekarten hinter dem Bier in Tschechien. Mit dem Alkoholgehalt hat sie allerdings nichts zu tun, zumindest nicht direkt. Die Gradzahl gibt die Stammwürze des Bieres an. Genauer gesagt den Gehalt von Malzzucker, Eiweiß und Mineralien. Je weniger, desto leichter schmeckt das Bier. Und auch der Alkoholgehalt sinkt, desto geringer die Stammwürze.

In Tschechien ist es Standard, die Stammwürze anzugeben, und damit steht das Land in Europa allein da. Vermutlich, weil traditionell viele verschiedene Biere hergestellt werden, die so besser zu unterscheiden sind. Populär ist das Pils mit einer Stammwürze von elf Grad und einem Alkoholgehalt von vier Prozent. Ein Pils mit 13 Grad hat einen Alkoholgehalt von fünf Prozent. Abstufungen sind meist zwischen zehn und 16 Grad zu finden. An die Grenzen der Möglichkeiten stoßt das "Stout" mit 20 Grad, das somit einen leichten Likörcharakter hat.

In der Kneipe bestellen die Tschechen ihr Bier übrigens auch oft einfach, indem sie die Stammwürze nennen: "desítku" (10°) oder "dvanáctku" (12°). (nino)

Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Niklas Noack

Info

Weitere Tipps

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Einkaufstipp: Schuhgeschäfte von günstig bis ausgefallen

Prag - Schuhe üben auf Frauen bekanntlich einen ganz besonderen, starken Kaufreiz aus, der von...

Mexikanisches Flair mitten in Prag

Prag - Sobald man das mitten in Vinohrady gelegene Restaurant Las Adelitas betritt, wird man mit...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›