Prag - Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) hat am Mittwoch grünes Licht für weitere 193 deutsch-tschechische Projekte gegeben. Der Verwaltungsrat des DTZF bewilligte... mehr ›
"Eine großartige Nachricht für alle, denen die deutsch-tschechischen Beziehungen am Herzen liegen"
Prag – Als "großartige Nachricht für alle, denen die deutsch-tschechischen Beziehungen am Herzen liegen" nimmt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds die Vereinbarung... mehr ›
Prag - Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) hat am Mittwoch auf seiner turnusmäßigen Sitzung in Prag Fördergelder in Höhe von 790 Tausend Euro bewilligt. Damit werden 159... mehr ›
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert 120 neue Partnerprojekte
Prag - Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) hat am Dienstag und Mittwoch auf seiner turnusmäßigen Sitzung in Prag Fördergelder in Höhe von rund 836.... mehr ›
Prag - Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds tagte am Dienstag und Mittwoch in Leipzig. Im Rahmen seiner Sitzung bewilligte er Fördergelder in Höhe von fast... mehr ›
Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) und die Prager Oberbürgermeisterin würdigten die Bedeutung der Städtepartnerschaft Prags mit Berlin, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt am Main
Prag - Insgesamt über 840.000 Euro für 189 neue Partnerschaftsprojekte. Dies ist das Ergebnis der Verwaltungsratssitzung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, die am Dienstag... mehr ›
Am 1. Juli wurde die internationale Wanderausstellung „Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“ im Schloss Belvedere auf der Prager Burg eröffnet. Sie ist... mehr ›
Prag - Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) kam auf Einladung von Minister Daniel Herman am 16. und 17. Juni im Kulturministerium zusammen. Insgesamt... mehr ›
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt über 200 neue Projekte
Prag - In den kommenden Monaten werden Deutsche und Tschechen 211 neue Projekte gemeinsam gestalten. Grünes Licht für die notwendige finanzielle Unterstützung in einer Gesamthöhe... mehr ›
Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD bekennt sich zu Gesprächforum und Zukunftsfonds über 2017 hinaus
Berlin/Prag - Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und darin dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) eine Perspektive über das Jahr... mehr ›
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört