Manchmal verstehen Tschechen ihre bayerischen Nachbarn einfach nicht. Mal ist der Dialekt schuld, mal die andere Wirtschaftskultur. Der neuer Studiengang Interdisziplinäre Bayern-... mehr ›
Aussig/Ústí nad Labem, 21. 3. 2017 - Der neue Direktor des Collegium Bohemicums in Aussig wird der Historiker Petr Koura (Foto). Die Entscheidung darüber fällte der Verwaltungsrat... mehr ›
Prag - Ein Bericht des Senders euronews vom 9. Mai 2016: "Satelliten: Mit ihrer Hilfe beobachtet die Europäische Weltraumagentur (Esa) die Erde. Mehrere Forschungsmissionen... mehr ›
Wissenschaftler aus Tschechien vermuten, dass die Energie von Asteroideneinschlägen für die Ursprünge des Lebens verantwortlich war. Sie soll die Grundbausteine irdischer Existenz... mehr ›
Intelligenz ist Männern buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Laut tschechischen Forschern lässt sich diese anhand optischer Merkmale ablesen. Frauen machen es dem Betrachter... mehr ›
Tschechien hat die Mitfinanzierung ihrer Teilnahme am Vereinigten Institut für Kernforschung im russischen Dubna eingeschränkt und erwägt einen kompletten Ausstieg aus dem Projekt...
Die 1917 gegründete Tschechische astronomische Gesellschaft (Česká astronomická společnost - ČAS) ist eine freiwillige Vereinigung von fachlichen und wissenschaftlichen... mehr ›
Prag - Noch müssen die Ergebnisse der abschließenden Tests abgewartet werden, aber alles deutet darauf hin, dass Wissenschaftler der Universität Hradec Králové einen Impfstoff... mehr ›
Prag - Auch Hunde können von der Vogelgrippe befallen werden, berichtet die tschechische Tageszeitung Lidové noviny (Prag) unter Berufung auf die aktuelle Ausgabe des... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört