Weinbauregion in Nordböhmen mit Jahrhunderte langer Weinbautradition feiert die Weinlese
Velké Žernoseky/Prag - Die im Deutschen mit dem Namen Groß Tschernosek bezeichnete Gemeinde liegt im Elbtal nahe der Porta Bohemica im Böhmischen Mittelgebirge.Die Gegend... mehr ›
83. Weinlesefest in der Stadt am Zusammenfluss von Moldau und Elbe
Mělník/Prag - Die Anfänge des Weinbaus in der Gegend um Mělník reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück und die Weinbauregion gilt heute als die bedeutendste Weinbaugegend in Böhmen.... mehr ›
Bei Tschechien denken viele an Bier, an Wein eher weniger. Dabei hat der Weinanbau eine lange Tradition, und die Tropfen sind von überraschend guter Qualität. Das zeigt eine Reise... mehr ›
Vom Todesstreifen zum Nationalpark: Dort, wo Südmähren an Österreich grenzt, verlief einst der Eiserne Vorhang. Heute entdecken Touristen die unberührte Natur - und das, was die... mehr ›
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört