Das Bundeskabinett will heute das Polizeiabkommen beschließen. Er soll die Verbrecherjagd in der Grenzregion verbessern. Die Befugnisse der Ermittler werden erweitert.
Niederösterreich und Südböhmen wollen künftig in den Bereichen Verkehr und Gesundheit enger zusammen arbeiten. Darauf haben sich Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) und... mehr ›
Am Donnerstagabend kontrollierten die Schleierfahnder eine 27-jährige tschechische Prostituierte, die am Bahnhof in Furth im Wald auf ihren Zug wartete. Bei der Durchsuchung ihrer... mehr ›
Aufbruchstimmung in Cham. Eine aktuelle Studie der IHK Regensburg belegt, dass die Tschechen für mehr als 50 Millionen Euro im Jahr am liebsten in der kleinen Kreisstadt einkaufen... mehr ›
Tschechien will künftig schneller auf den sogenannten Katzendreckgestank reagieren, der regelmäßig die Menschen im Erzgebirge und im Vogtland belästigt. Das vereinbarten der... mehr ›
Bayern und Tschechien wollen in der Entwicklung der Grenzregionen noch enger zusammen arbeiten. Sie gründen dafür heute in Schönsee ein "Regionalforum" - mit Finanzstaatssekretär... mehr ›
Im vergangenen Jahr sind im Grenzgebiet zu Sachsen illegale Drogen im Wert von rund fünf Millionen Euro beschlagnahmt worden.
Karlsbad/Karlovy Vary. Im tschechischen Grenzgebiet zu Sachsen wird wieder eine steigende Nachfrage nach Heroin verzeichnet. Das sagte Radka Kobližková vom Anti-Drogen-Zentrum in... mehr ›
Thüringer wurde mit 15 Gramm Crystal am Grenzübergang Johanngeorgenstadt erwischt
Erfurt/Prag - Knödel werden in Böhmen traditionell in unzähligen Variationen hergestellt. Beliebt sind beispielsweise Obstknödel: gefüllt meist mit Zwetschgen oder Erdbeeren.... mehr ›
VYSSI BROD. Problem Crystal Meth im Grenzraum: Der Bürgermeister von Vyssi Brod (Hohenfurt) beklagt die fehlende Handhabe. Aber nicht nur aus Tschechien kommt die Droge nach... mehr ›
Dresden/Prag - Kennen Sie Hora Svate Kateřiny? Wenn das ein böhmisches Dorf für Sie ist, wird sich das bald ändern. Denn das tschechische Städtchen (450 Einwohner) gleich hinter... mehr ›
München (dpa/lby) - Bayern und Tschechien wollen ihre Grenzregionen stärken und enger miteinander verzahnen. Nun haben die beiden Nachbarländer dazu ein gemeinsames Gutachten in... mehr ›
Prag - Reportage des Bayerischen Rundfunks: "Die Verkehrspolizisten Jörg Urban und Martin Diezel kontrollieren von Schirnding bis Prex die Autobahn an der Grenze zu Tschechien. Ob... mehr ›
Deutsche Polizisten sehen sich im Kampf gegen das Rauschgift "personell und strukturell" überfordert
Dresden/Prag - Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Dresden forderten GdP-Vertreter der Bundespolizei, des Zolls und der Landespolizei Sachsen am Donnerstag stärkere... mehr ›
Die Staatsanwaltschaft Zwickau hat Haftbefehle gegen zwei Bundespolizisten ausgestellt. Die Beamten sollen über Monate hinweg Crystal Meth aus Tschechien nach Deutschland... mehr ›
Das deutsch-tschechische Polizeiabkommen zum gemeinsamen Kampf gegen Grenzkriminalität ist unterschriftsreif. Beide Seiten seien sich jetzt in allen Fragen einig, sagte... mehr ›
Das Nachbarland investiert mit großer Unterstützung der EU in die Verkehrsinfrastruktur. Die Strecke von Eger in Richtung der bayerischen Grenze wird bis kurz vor Schirnding... mehr ›
An der Grenze bei Furth im Wald (Lkr. Cham) wird jetzt auf der tschechischen Seite der seit Jahren bekannte "Vietnamesenmarkt" abgebaut. Auf dem Gelände soll ein Einkaufszentrum... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit 2012 bietet die Prager Elterninitiative wöchentliche Sprachkurse für bilingual deutschsprachige Kinder zwischen drei und 13 Jahren an.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört