In Tschechien ist ein Milliardär Finanzminister – und seine Unternehmen kassieren seit dem Amtsantritt mehr EU-Gelder als je zuvor.
Erdmännchen, Lemuren, Nasenbären, das sind die Bewohner einer Luxusfarm, die zwischen grünen Hügeln fünfzig Kilometer südöstlich von Prag liegt. Mit europäischen Fördergeldern... mehr ›
Ab 2016 wird es für Hotels und Restaurants in Tschechien schwieriger, die Mehrwertsteuer zu hinterziehen. Im Gegenzug für strengere Kontrollen gibt es von der Regierung... mehr ›
Tschechien sollte sich zunächst nicht der Banken-Union der EU anschließen, weil dies "in der gegenwärtigen Situation nicht vorteilhaft wäre". Dies empfiehlt eine Studie des... mehr ›
Innenministerium hatte ebenfalls einen Giftbrief erhalten
Prag - Der an den tschechischen Finanzminister Andrej Babiš (Foto) adressierte Brief, der am Donnerstag im Finanzministerium eingegangen war, enthielt eine tödliche Menge Gift.Das... mehr ›
Lidove noviny: Kürzungen betreffen Ressorts Verkehr und Bildung
Prag - Der erste Entwurf von Finanzminister Jan Fischer für den tschechischen Staatshaushalt rechnet im kommenden Jahr mit einem Defizit von 110 Milliarden Kronen. Das berichtet... mehr ›
Schulwesen wäre am stärksten betroffen, Sparziel: 30 MiIliarden Kronen
Prag - Im öffentlichen Dienst sollen bis zum Jahr 2010 gut 41.000 Stellen gestrichen werden. Das beschloss gestern das Kabinett, indem es einem entsprechenden Plan von... mehr ›
Von den Kürzungsplänen wären vor allem Lehrer betroffen - Gewerkschaft protestiert
Prag - Die tschechische Regierung will die Zahl der staatlichen Angestellten in den kommenden drei Jahren deutlich reduzieren. Das berichtete die Tageszeitung Mladá fronta Dnes (... mehr ›
Pressweb ist eine tschechische Plattform für Pressemitteilungen und PR, die auf die Verbreitung von Unternehmensmeldungen und Pressetexten im tschechischen Internet spezialisiert ist.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört