Ostrau war einmal das stählerne Herz Tschechiens, die Stadt der Kumpel und des Fortschrittsglaubens. Heute liegen die Kokereien, Zechen, Hüttenwerke brach – und doch wächst... mehr ›
Lithium gehört zu den seltensten Rohstoffen, ist für die heutige Technologie aber unabdingbar. In Zukunft darf das Metall in Tschechien abgebaut werden. Eine Umweltbelastung... mehr ›
Prag (APA) - Die im mährisch-schlesischen Karvina ansässige Kohle-Förderfirma OKD will bis 2018 die Hälfte ihrer 12.000 Mitarbeiter kündigen. Drei Kohlegruben in dem Förderrevier... mehr ›
Das Bieterrennen um die Vattenfall-Braunkohlesparte in Ostdeutschland kommt in Fahrt: Dabei sind drei tschechische Investorengruppen. Außerdem hat der deutsche Steag-Konzern nach... mehr ›
In einem Steinkohlebergwerk im Osten Tschechiens bricht ein Stollen ein. Grubengas wird freigesetzt und entzündet sich. Drei Bergleute sterben, zwei Minenarbeiter werden schwer... mehr ›
Dresden/Mokrsko. Goldabbau lohnt sich schon bei weniger als zwei Gramm Goldgehalt in einer Tonne Gestein. Der Konzern Astur Gold will 50 Kilometer südlich von Prag, direkt neben... mehr ›
"Unter meiner Regierung wurde der Uranabbau in Dolní Rozinka verlängert, worauf sich zeigte, dass weltweit der Preis dieses Rohstoffes auf das Zehnfache anstieg", lobte sich... mehr ›
Vielleicht nicht jedermann bekannt: Auch in Tschechien gibt es Gold. Das drittgrößte Vorkommen Europas soll es sogar in der Nähe des böhmischen Dörfchens Mokrsko geben, etwa 80... mehr ›
Tschechien sitzt auf einem Haufen Kohle und sollte diese verstärkt nützen und Strom daraus gewinnen, findet Tschechiens Industrie- und Handelsminister im Gespräch mit dem... mehr ›
Prag - Das tschechische Unternehmen EP Energy, das zur Energetický a průmyslový holding (EPH) gehört, hat von der deutschen Gruppe E.ON das niedersächsische Kohlekraftwerk... mehr ›
Kohlenabbau unrentabel - jährlich 1,5 Milliarden Kronen minus
Prag - Die Tage der Grube Paskov bei Frýdek-Mystek (Mährisch-Schlesien) sind gezählt. Weil die Kohlenförderung nicht mehr rentabel ist, will der Eigentümer, New World Resources (... mehr ›
Industrie- und Handelsminister für Verlängerung des Betriebs der südmährischen Uranmine in Rožná
Prag - Der Zeitpunkt der Schließung der Uranmine in Rožná na Žďársku sollte aus wirtschaftlichen Gründen erwogen werden, so der Minister bei einem Besuch der Mine.Als Grund für... mehr ›
Uranbergwerk könnte möglicherweise bis über das Jahr 2012 hinaus betrieben werden
Prag - Möglicherweise bedeutet das Jahr 2012 für den Uranbergbau in Tschechien nicht wie bisher erwartet dessen Ende, sondern einen Neuanfang.Wie die Nachrichtenagentur ČTK (Prag... mehr ›
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten in Prag an und fördert ohne Leistungsdruck in deutscher Sprache die ganze Persönlichkeit der Kinder.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört