Prag - Ein Bericht der Tageszeitung Die Welt, veröffentlicht am 22. Januar auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Blattes: "Bei tschechischen Parlamentariern sorgte eine... mehr ›
PRAG. Im tschechischen Abgeordnetenhaus ist es am Donnerstag bei einer Debatte zur Verlängerung des Corona-Notstands zu einer Rauferei zwischen mehreren Parlamentariern gekommen.
Eigentlich sollte es im Parlament in Prag um die Datenschutz-Grundverordnung der EU gehen. Doch dann löste der Abgeordnete Vaclav Klaus Jr. mit einem Holocaust-Vergleich einen... mehr ›
Prag (APA) - Das tschechische Abgeordnetenhaus hat erstmals die Verfolgung der Armenier im Osmanischen Reich in den Jahren 1915 bis 1918 als Genozid anerkannt.
Tschechiens Politik hat wieder eine Alkoholaffäre. Der Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, Jan Hamacek, war betrunken, als er eine Sitzung der Parlamentskammer leitete.
Prag - Zu tumultartigen Szenen kam es am Mittwoch im tschechischen Parlament bei einer internationalen Konferenz von nationalistischen und euroskeptischen Parteien. Als die... mehr ›
Mann will sich bei laufender Parlamentsdebatte von Besuchergalerie in den Tod stürzen
Prag - Ungewöhnliche Aufregung im sonst eher verschlafenen Unterhaus des tschechischen Parlaments am späten Mittwochnachmittag: Auf der Besuchergalerie des Hohen Hauses versucht... mehr ›
Der Chef der tschechischen oppositionellen rechtsliberalen Partei TOP 09, Karel Schwarzenberg, ist der größte „Schwänzer“ unter den 200 Abgeordneten im Parlament. Laut der... mehr ›
Tageszeitung befragte alle 200 Abgeordneten des Unterhauses
Prag - Ein komplettes Rauchverbot in gastronomischen Einrichtungen, das nicht nur für Speiserestaurants, sondern auch Kneipen, Bars und Diskotheken in Tschechien gelten soll,... mehr ›
Das tschechische Parlament befasst sich mit vielen wichtigen Fragen. Zuletzt war auch diejenige darunter, wer als «komunisticky fizl», zu Deutsch etwa «kommunistischer Schnüffler... mehr ›
Prag (dpa) - Patienten in Tschechien müssen nach einem Beschluss des Abgeordnetenhauses in Prag künftig keine Praxisgebühr mehr bezahlen. Dafür stimmten am Freitag 113 von 153... mehr ›
Das tschechische Abgeordnetenhaus hat heute das innenpolitisch umstrittene Beamtengesetz gebilligt. Die Regierungskoalition setzte die von Staatspräsident Milos Zeman heftig... mehr ›
Prag (APA) - In Tschechien spitzt sich der innenpolitische Streit über die Haltung des Landes zu neuen EU-Sanktionen gegen Russland zu. Nun muss sich auch das Parlament mit der... mehr ›
Das tschechische Abgeordnetenhaus hat am Freitag eine umstrittene Gesetzesnovelle zurückgenommen, mit der die Steuern auf Benzin und Diesel hätten gesenkt werden sollen. Bei der... mehr ›
Prag (APA) - Das tschechische Abgeordnetenhaus hat am Dienstag das Vorgehen Russlands auf der Halbinsel Krim verurteilt. Die „gewaltsame Annexion eines Teiles des Gebietes der... mehr ›
Tschechiens konservative Parlamentarier schimpfen über den "populistischen" Aktionismus der Regierung. Im Abgeordnetenhaus in Prag wird nämlich künftig kein Alkohol mehr... mehr ›
Prag (APA) - Die tschechische Bewegung ANO 2011 von Vizepremier und Finanzminister Andrej Babis will die Parlamentsarbeit verbessern und dafür unter anderem den Verkauf von... mehr ›
Das tschechische Abgeordnetenhaus berät am Dienstag erneut über seine eigene Auflösung. Bereits im Juli hatte es einen Versuch gegeben, die Legislaturperiode vorzeitig zu beenden... mehr ›
Das tschechische Parlament wird sich nicht auflösen. Die Parlamentskammer hat erwartungsgemäß mit einer Mehrheit von 96 gegen 92 Stimmen den Antrag der Sozialdemokraten (CSSD)... mehr ›
Die Stadt Tábor gehört dank ihrer langen Geschichte, ihrer architektonischen Sehenswürdigkeiten und der interessanten Lage zu den touristisch sehr attraktiven Orten in der Tschechischen Republik. Tábor ist heute die zweitgrößte Stadt Südböhmens und zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region geworden.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört