Ausstellung in der Galerie Rudolfinum vom 10. April bis 8. Juli 2018
Prag - Ein Mitglied der YBAs, Young British Artists, genannten Gruppe in der ersten Hälfte der 90er Jahre zu sein bedeutete ein Teil der künstlerischen Gang zu sein, die zum... mehr ›
Vernissage: am 10. 4. 2018 um 18 Uhr in der Eingangshalle zur Galerie Rudolfinum. Kurator: Petr Nedoma
Prag - Ein Mitglied der YBAs, Young British Artists, genannten Gruppe in der ersten Hälfte der 90er Jahre zu sein, bedeutete ein Teil der künstlerischen Gang zu sein, die zum... mehr ›
John Akomfrah, Shimon Attie, Jeremy Deller & Cecilia Bengolea, Stan Douglas, Omer Fast, Kahlil Joseph
Prag - Eine Synthese aus Videokunst, engagiertem Dokument und Musikclips amerikanischer und europäischer Urheber, die einfühlsam auf die authentischen sozialen und demographischen... mehr ›
Prag - Die Galerie Rudolfinum eröffnet im Herbst die 100. Ausstellung seit ihrer Gründung im Jahr 1994. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Galerie ein umfangreiches... mehr ›
Kurator: David Korecký - Vernissage: am 6.9.2017 um 18 Uhr in der Eingangshalle zur Galerie Rudolfinum
Prag - Die Galerie Rudolfinum eröffnet im Herbst die 100. Ausstellung seit ihrer Gründung im Jahr 1994. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Galerie ein umfangreiches... mehr ›
Prag - Am Donnerstag, den 11. Mai führt der namhafte schweizerische Kunsthistoriker Invar-Torre Hollaus durch die aktuelle Eberhard-Havekost-Ausstellung im Rudolfinum.Im Rahmen... mehr ›
Prag - Die Galerie Rudolfinum präsentiert die Ausstellung des deutschen Malers Eberhard Havekost, eines der führenden Vertreter der neuen Malergeneration, die in ihrem Schaffen... mehr ›
Galerie Rudolfinum (6.4. - 2.7.2017) - Kurator: Petr Nedoma | Vernissage: 5. 4. 2017, 18.00 Uhr in der Eingangshalle zur Galerie Rudolfinum
Prag - Die Galerie Rudolfinum präsentiert die Ausstellung des deutschen Malers Eberhard Havekost, eines der führenden Vertreter der neuen Malergeneration, die in ihrem Schaffen... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört