Prag - Die tschechische Polizei hat den im Juni vergangenen Jahres von seinem Amt als tschechischer Regierungschef zurückgetretenen Petr Nečas (ODS) offiziell der Bestechung beschuldigt.
Das berichten am Dienstagabend tschechische Medien unter Berufung auf den Rechtsanwalt des Ex-Premiers, Josef Lžičař. Hintergrund ist die sogenannte Trafikanten-Affäre um die "Rebellen" in der damaligen Regierungspartei ODS.
Nach Auffassung der Polizei hat Petr Nečas als Premier den damaligen ODS-Abgeordneten Petr Tluchoř, Ivan Fuksa und Marek Šnajdr den Verzicht auf ihre Abgeordnetenmandate "abgekauft", indem er ihnen als Gegenleistung lukrative Positionen in halbstaatlichen Firmen anbot.
Der Verzicht auf die Abgeordnetenmandate sicherte Nečas damals die knappe Parlamentsmehrheit für die Verabschiedung eines Steuerpakets seiner Regierung, die er mit der Vertrauensfrage verbunden hatte.
In ersten Reaktionen äußerten sich Politiker quer durch das Parteienspektrum überwiegend kritisch zu den juristischen Schritten seitens der Polizei in der Causa. (nk)

 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


