Tipp der Redaktion

Theatercafé Švandovo divadlo, Prag

Beliebter und belebter Treffpunkt in Smíchov

Prag - Seit seiner Renovierung und Wiedereröffnung im Jahr 2000 gehört das Švandovo divadlo zu den erfolgreichsten Kleintheatern Prags. Zum Programm gehören die beliebten "szenischen Gespräche", in deren Rahmen unter anderem Ex-Präsident Václav Havel und Rock-Legende Lou Reed vor ausverkauftem Haus aus dem Nähkästchen plauderten.

Im Stadtteil Smíchov, der südlich an die Kleinseite angrenzt, ist das Švandovo divadlo eine feste Größe im Kulturleben - und mit seinem Café ein beliebter Treffpunkt zu jeder Tages- und Abendzeit. Man sitzt gemütlich oder steht an der langen, gewinkelten Bar und kann von den leckeren Kuchen und Torten probieren, die frisch aus der Vitrine locken.

Das Publikum bilden Schauspieler, Theaterbeschäftigte und -publikum sowie Menschen aller Altersgruppen, die ein einfaches, geschmackvoll eingerichtetes Café mit gutem Service schätzen. (gp)

Bildnachweis:
Švandovo divadlo
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Švandovo divadlo

Štefánikova 57
150 00
Praha 5
info@svandovodivadlo.cz
Tel: +420 234 651 271

Weitere Tipps

Chebs legendärer "Tschechenmarkt" hinter der Grenze: Umschlagplatz für Gartenzwerge, Fälscherware, Crystal Meth

Cheb/Prag - Der Asia Dragon Bazar unweit der der bayerischen Grenze ist einer der größten...

Kleiner Asia-Markt im "LaaBomba Shopping Center" hinter dem Grenzübergang Hevlín - Laa an der Thaya in Südmähren
Hevlín/Prag - Der Asia-Markt ist Bestandteil des Einkaufskomplexes "LaaBomba Shopping Center"...
Mode, Marken und Moneten in der teuersten Straße Prags: Einkaufen in der Pařížská

Prag - Pařížská ulice, die Pariser Straße: In der tschechischen Hauptstadt ist der Name Programm...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›