Prag - "Money": Seit dem 29. November zeigt das Prager Nationalmuseum eine Ausstellung, die das Phänomen Geld im kulturellen und sozialen Kontext untersucht. Erläutert wird zum einen, wie Geld erworben werden kann, ob legal oder anders, zum anderen, wie wir erworbenes Geld ausgeben.
Während über dem gesamten Ausstellungsraum die Statue der Fortuna thront, präsentieren sich dem Besucher auf interaktiven Schautafeln Informationen zur Geschichte von Handel und Lohnarbeit. Themen wie Kinder- und Sklavenarbeit werden angesprochen und Fragen nach dem Einfluss von Geld auf unseren alltäglichen Lebensstil und Moral gestellt.
Auf zwei Räume in zwei Etagen verteilt, werden numismatische Artefakte wie die goldene 100-Dukaten-Münze von Ferdinand III. oder die Tiara der legendären Operndiva Ema Destinová ausgestellt. Eine besondere Beziehung zum Geld hat auch der Ausstellungsort selbst: In diesem Gebäudeteil des Nationalmuseums war vor dem Zweiten Weltkrieg die Prager Börse untergebracht. (lij)












 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


