Tipp der Redaktion

Restaurant Lehká hlava, Prag 1

Vegetarisches Restaurant mit künstlerischem Ambiente

Prag - In einer Seitengasse zwischen der Karlsbrücke und dem Nationaltheater liegt das vegetarische Restaurant Lehká hlava.

Gleich beim Betreten fällt einem das ungewöhnliche Interieur ins Auge: Mit den Besitzern befreundete Künstler haben das Restaurant gestaltet. Zwei kleine Räume bieten den Gästen Platz, beide unterschiedlich eingerichtet. Während die eine Hälfte des Lokals sogar tagsüber mit einem Sternenhimmel lockt, erinnert der andere Raum an einen verwunschenen Märchenwald.

Die Karte bietet eine breite vegetarische Auswahl internationaler Speisen, oft mit einem mediterranen oder asiatischen Einschlag. Auch vegane Alternativen werden angeboten. Besonders empfehlenswert ist der gegrillte Ziegenkäse mit Kartoffelgratin und Spinat sowie die hausgemachten Limonaden.

Im Lehká hlava kann man dem Trubel der Innenstadt bei angenehmen Ambiente und gutem Essen entfliehen. Da dies kein Geheimnis mehr ist, empfiehlt es sich, besonders abends, einen Tisch zu reservieren. (nih)

Homepage:
Bildnachweis:
Lehká hlava
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Nicola Habersetzer

Info

Lehká hlava

Boršov 2
110 00
Praha 1
info@lehkahlava.cz
Tel: +420 222 220 665

Weitere Tipps

Britisch geführte Metzgerei in Nusle: Qualitativ hochwertiges Fleisch, Wurstwaren und Käse

Prag - Die von dem Engländer Christopher Robertson geführte Metzgerei im Prager Stadtteil Nusle...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Gemütlicher Buchladen mit deutschsprachiger Literatur unterhalb der Prager Burg

Prag - Egal, ob im Urlaub oder auch als Zugezogener: Kommt man erst einmal an den Punkt, ein...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›