Tipp der Redaktion

Dobrá trafika Újezd, Prag

Kleinseite: Kiosk mit Hinterzimmer

Prag - Diese Kombination aus Trafik (für Nicht-Österreicher: Zeitungs-, Tabak- und Wertmarkengeschäft) und Café gibt es in Prag zweimal, und beide Filialen sind in ihrer jeweiligen Nachbarschaft Zentren der Alternativszene.

Man sitzt auf ausrangierten Esszimmerstühlen, Sesseln oder Sofas, passt auf, dass einem der Kaffee vor lauter Tischgewackel nicht auf die Kleider kippt, und beneidet die Gymnasiasten an den Nachbartischen: So gemütlich hatten wir es beim Schulschwänzen nicht.

Es geht leger zu, die Preise sind auch für tschechische Verhältnisse überraschend niedrig, und dass für die meisten Bedienungen Multi-tasking ein Begriff aus einer fernen Galaxie ist, nimmt man am besten mit Nachsicht hin. Dafür sind sie nett.

Schön an der Dobrá trafika ist der Garten im Hinterhof, schattig und still; ein guter Ort, um sich vom Sightseeing zu erholen. (gp)

Bildnachweis:
Dobrá trafika
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Dobrá trafika

Újezd 37
118 00
Praha 1
info@dobratrafika.cz
Tel: +420 732 852 364

Weitere Tipps

Chebs legendärer "Tschechenmarkt" hinter der Grenze: Umschlagplatz für Gartenzwerge, Fälscherware, Crystal Meth

Cheb/Prag - Der Asia Dragon Bazar unweit der der bayerischen Grenze ist einer der größten...

Frischer japanischer Fisch in unauffälligem High-Tech-Restaurant unweit des Hauptbahnhofs

Prag - Ein wirklich empfehlenswertes japanisches Restaurant findet man im Keller eines Hauses in...

Alte Bierdeckel aus der Tschechoslowakei: Wie aus einer Privatsammlung eine Geschäftsidee entstand

Prag - Dass Engländer tschechisches Bier mögen, sieht man in der Prager Innenstadt jedes...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›