Tipp der Redaktion

Cafedu, Prag 2

Café und Studierzimmer oberhalb der Prager Metrostation Muzeum

Prag - Das Cafedu liegt zentral etwas oberhalb der Metro-Station Muzeum, direkt an der gleichnamigen Tramhaltestelle und ist ein Café und ein Studierzimmer in einem.

Im Erdgeschoss befindet sich das Café, in dem die Prager Studenten bei einem Cappuccino und einem Stück Kuchen an ihren Projekten arbeiten oder sich mit Freunden zum Lernen treffen. Hier wird diskutiert, erklärt, gelacht, sich über Klausuren geärgert und gearbeitet.

Im ersten Stock geht es leiser zu, dort befindet sich der, den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch geöffnete, Studierraum. Dort sitzt man kurz vor den Prüfungen, wenn es Ernst wird und man wirklich konzentriert lernen muss. Aber wenn man mal nicht weiterkommt, kann man sich jederzeit runter in das Café setzten und sich eine Lernpause mit einem frischen Ingwer-Tee oder Kaffee gönnen.

Das Cafedu ist ein Ort um sich mit Freunden zu treffen, um zu arbeiten, ein Platz um im gutem WLAN seine Reise durch Prag zu planen und sich in der relaxten Atmosphäre zu entspannen. (smad)

Homepage:
Bildnachweis:
Cafedu.cz
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Sophia Madlener

Info

Cafedu

Škrétova 490/12
120 00
Praha 2
info@cafedu.cz
Tel: +420 776 790 660

Weitere Tipps

Mexikanisches Flair mitten in Prag

Prag - Sobald man das mitten in Vinohrady gelegene Restaurant Las Adelitas betritt, wird man mit...

Alte Bierdeckel aus der Tschechoslowakei: Wie aus einer Privatsammlung eine Geschäftsidee entstand

Prag - Dass Engländer tschechisches Bier mögen, sieht man in der Prager Innenstadt jedes...

Frischer japanischer Fisch in unauffälligem High-Tech-Restaurant unweit des Hauptbahnhofs

Prag - Ein wirklich empfehlenswertes japanisches Restaurant findet man im Keller eines Hauses in...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 15. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Ein Kind, das sich weigert, erwachsen zu werden. Ein Kind, das mit seinem Gesang die Realität erschüttern kann. Ein Kind namens Oskar Matzerath – Erzähler, Provokateur, Zeuge und Ankläger des 20. Jahrhunderts.

Die Inszenierung Die Blechtrommel in der Dramatisierung des deutschen Regisseurs und Dramatikers Armin Petras basiert auf dem berühmtesten Roman von Günter Grass, der auf brutale und groteske Weise die Absurdität der Geschichte aus einer anderen Perspektive betrachtet.... mehr ›