Tipp der Redaktion

Antik- und Sammlermarkt Buštěhrad

Treffpunkt für Trödelhändler und Sammler vor den Toren von Prag

Buštěhrad/Prag - Zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Freitag im Monat, bieten Trödelhändler und Sammler auf dem Antik- und Sammlermark in Buštěhrad von 6.00 bis 14 Uhr ihre Schätze an.

Die Waren entsprechen dem klassischen Flohmarktsortiment: Ein Sammelsurium an Altem und Kuriosem, das zum Stöbern einlädt und gut vorstellbar ist als das Ergebnis unzähliger Dachbodenentrümpelungen und Haushaltsauflösungen.

Der Markt findet das ganze Jahr über statt und ist dabei einer der ältesten seiner Art in Tschechien, seine Tradition reicht bis in das Jahr 1979 zurück.

Zu dem knapp zehn Kilometer nordwestlich von Prag gelegenen Antikmarkt gelangt man mit dem Auto von Prag kommend über die D7 Richtung Kladno.

Oder mit dem Autobus Richtung Kladno, der von der Station Nádraží Veleslavín abfährt. Die Fahrt bis Buštěhrad dauert knapp 20 Minuten. (nk)

Bildnachweis:
Bustehradantik.cz
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Tschechien Online - Ressort Reise

Info

Sběratelské trhy

Kladenská 72
273 43
Buštěhrad
info@bustehradantik.cz
Tel: +420 608 967 157

Weitere Tipps

Gemütliches Weinlokal mit "All-you-can-drink"-Angebot

Prag - Tschechien gilt nicht unbedingt als Land der Weinkenner- und trinker; berühmt sind die...

Kleiner Asia-Markt im "LaaBomba Shopping Center" hinter dem Grenzübergang Hevlín - Laa an der Thaya in Südmähren
Hevlín/Prag - Der Asia-Markt ist Bestandteil des Einkaufskomplexes "LaaBomba Shopping Center"...
Auf tschechischen Getränkekarten ist beim Bier eine Gradzahl zu finden - sie gibt die Stammwürze des Bieres an

Prag - In einem der großen Prager Biergärten in der Schlange stehend, fragt sich ein jüngerer...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›