Prag (APA) - Scharfe Kritik übt Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg an der Außenpolitik der tschechischen Regierung. Vor allem bei der Reaktion auf die „russische Aggression“... mehr ›
Mit Vaclav Havel wurde vor 25 Jahren eine moralische Autorität zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. Seine Nachfolger in Tschechien verkörpern dagegen einen gänzlich... mehr ›
Prag - Aus Protest gegen die putinfreundliche Haltung des tschechischen Staatspräsidenten Miloš Zeman im Ukrainekonflikt, hissten am Sonntag Aktivisten der Gruppe oMEN auf dem... mehr ›
Unter Präsident Zeman droht sich Tschechien außenpolitisch von Europa abzuwenden. Statt den Kurs von Ex-Präsident Havel fortzuführen, orientiert es sich zunehmend in Richtung... mehr ›
Prag (APA) - Der tschechische Staatspräsident Milos Zeman forderte seine Regierung zu einer „toleranteren Politik“ gegenüber den Ländern auf, die kulturell unterschiedlich von den... mehr ›
Wien/Prag (APA) - Tschechien und Österreich wollen die bilateralen Kontakte intensivieren. Nachdem die Außenminister Lubomir Zaoralek und Sebastian Kurz (ÖVP) im April einen „... mehr ›
Prag/Peking (APA) - Die tschechische Regierung des sozialdemokratischen (CSSD) Premiers Bohuslav Sobotka hat sich zu einer Wende in der Beziehung des Landes zu China entschlossen... mehr ›
STIMME RUSSLANDS Die vor fünf Jahren gegründete Östliche Partnerschaft, mit der die EU benachbarte Ex-Sowjetrepubliken ins Visier nimmt, hat kaum wirtschaftliche Instrumente für... mehr ›
Eine Sondereinheit von Chemiewaffenexperten der tschechischen Armee hat sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Prag bereit erklärt, an der Vernichtung der Kampfstoffe... mehr ›
Die Nickerchen von Karel Schwarzenberg zu allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten sind in Tschechien legendär. Beim Antrittsbesuch des neuen Staatspräsidenten Miloš Zeman... mehr ›
In Tschechien ist ein politischer Skandal entbrannt. Außenminister Karel Schwarzenberg ist im Parlament direkt bei einer Stellungnahme von Präsident Milos Zeman eingeschlafen.
Der neue tschechische Präsident Milos Zeman kann sich vorstellen, dass sein Land auf absehbare Zeit den Euro einführen wird. "Ich glaube, dass die Tschechische Republik in etwa... mehr ›
Erstmals seit dem EU-Beitritt Tschechiens 2004 war am Mittwoch auf der Prager Burg die EU-Flagge gehisst worden. Sauer aufgestoßen ist dies dem ehemaligen tschechischen... mehr ›
Rasante Abfahrten, schwindelerregende Höhen oder todesmutige Sprünge: Wer keinen 08/15-Junggesellenabschied, sondern Action erleben will, an die er sich noch nach Jahrzehnten erinnert, der bekommt in der tschechischen Hauptstadt massig viel geboten.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört