Diskussion über ökonomische Folgen des Klimawandels sollten Ökonomen führen, so Klaus
Prag - Das Thema Klimawandel lässt Staatspräsident Václav Klaus nicht los: Am Mittwoch referierte Klaus an der Vysoká škola ekonomická (Wirtschaftshochschule) in Prag zum Thema „... mehr ›
Der tschechische Präsident hält Demokratie nur innerhalb von Nationalstaaten für möglich
Prag - Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus hat sich während seines Russland-Besuchs erneut kritisch über die Europäische Union und Umweltschutzorganisationen geäußert.Er... mehr ›
Lidové noviny: Václav Klaus wird in der Klimaschutzdebatte zur "Kirmesattraktion"
Prag - Umweltschützer seien eine Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft und Verbreiter von Angst und Panik. Solche Thesen vertritt Präsident Václav Klaus in einem Brief an... mehr ›
Tschechischer Staatspräsident erklärt Umweltschutz zur gefährlichen "Religion", Spott über Klaus im britischen Unterhaus
Washington/Prag - "Václav Klaus schockierte in den USA mit seiner Kritik am Umweltschutz". So betitelt die Wirtschaftszeitung Hospodářské noviny (Prag) einen eigenen... mehr ›
Topolánek schlägt Konferenz zur Atomenergie in Prag vor
Brüssel/Prag - Der „grüne“ EU-Gipfel und die tschechische Rebellion. So überschreibt die Tageszeitung Lidové noviny (Prag) ihren Artikel zum Klimagipfel in Brüssel, auf dem sich... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört