Prag - In Tschechien nimmt der Drogenhandel per Internet und Post zu. Das berichtete der öffentlich-rechtliche Nachrichtensender ČT24 am Wochenende. Danach habe der Zoll in diesem Jahr bei Stichprobenkontrollen zehnmal mehr Fälle aufgedeckt als 2012. Für die Behörden sind die anonymen Schiebereien angesichts der Masse von Paket- und Briefversand kaum kontrollierbar.
Die Dealer verwenden auch bei Auslandsbestellungen vorwiegend Briefsendungen auf dem Landweg, weil diese im Unterschied zur Luftpost seltener von Behörden überprüft werden. Als Kunden bestellen Tschechen im Internet nicht die hierzulande gängigsten Drogen wie Marihuana und Pervitin (Crystal Meth), sondern vor allem hochwertiges Kokain. Bei einer Testbestellung von der ČT24-Redaktion kauften die Reporter ein Gramm Kokain, das sich bei Labortests als beinahe frei von streckenden Zusatzstoffen erwies.
Die Sendung kam in einem Brief an, der in den Niederlanden abgeschickt worden war. Die Bezahlung erfolgte per Bitcoins, der elektronischen neuen Währung des Internets. (gp)

 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


