Rottweil - Wenn ich nach Prag komme, freue ich mich immer wieder darüber, wie gut sich die Stadt entwickelt hat. Ich war als Kind und später als Schülerin Ende der 70er und in den 80er Jahren in Prag und habe viele Bilder aus dieser Zeit vor Augen: Wie wir kontrolliert wurden, wie mir der Mund verboten wurde, sobald ein Uniformierter in unserer Nähe war, wie trist alles war.
Eine meiner ersten Kindheitserinnerungen ist auch, wie ich im Sommer 1968 mit meinen Eltern in Wien war und die tschechischen Flüchtlinge auf der Straße sah. Ich konnte natürlich nicht verstehen, was passiert war, habe aber die Angst und Panik der Erwachsenen noch sehr gut in Erinnerung. So erlebte ich das Ende des Prager Frühlings nach der Invasion der Warschauer-Pakt-Armeen, ohne damals von dem einen noch dem anderen zu wissen.
Heute stehe ich bei unseren Studienreisen mit unseren berufsbegleitenden Studenten auf dem Wenzelsplatz und erkläre, wer eigentlich Jan Palach war und was in "grauer Vorzeit" hier passiert ist. Ich höre auch, dass die jungen Tschechen kaum noch verstehen, was gemeint ist, wenn man sie nach Ressentiments gegenüber Deutschen fragt. Andererseits kann ich die Schmerzen der Menschen der älteren Generation beider Seiten gut verstehen, die den Krieg erlebt haben. Auch mein Vater hat als Sudetendeutscher viele schreckliche Dinge erlebt. Diese Zusammenhänge reflektiere ich immer wieder, wenn ich das heutige internationale Leben in der Stadt sehe. Und dann freue ich mich einfach.
Ja, und konkret freue ich mich immer wieder auf "Kleinigkeiten", wie das oft deftige, oder aber auch feine böhmische Essen. Wie zum Beispiel die "svíčková", der berühmte tschechische Rinderlendenbraten in Sahnesoße mit Semmelknödeln und Preiselbeeren. Dazu ein Bier, gern im geräumigen und lärmenden Brauereirestaurant U medvídku.
Ute Villing





 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


