prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Gesellschaft | 11.1.2014
Spenden gehen an soziales Projekt in Mexiko und Kinderheim in Tschechien
Sternsinger

Prag - Einen Tag nach dem Fest der Heiligen Drei Könige begann am 7. Januar in der Deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Prag die traditionelle Sternsingeraktion.

Erstmals beteiligten sich in diesem Jahr auch kleine Könige aus dem tschechisch-deutschen Kindergarten KIDS Company Praha an der Aktion. Am 9. Januar waren sie einen halben Tag singend in Prag unterwegs.  

"Die Kinder, in Begleitung von Pater Martin Leitgöb, haben fast 10.000 CZK gesammelt. Der Erlös der Sternsingeraktion wird zur Hälfte einem sozialen Projekt in Mexiko und einem Kinderheim in Tschechien gespendet", so Markéta Frank, die Leiterin der KIDS Company Praha.

Im Rahmen der Sternsingeraktion hatten die Kinder vor allem deutschsprachige und tschechische Unternehmen und Institutionen besucht. Ihr Weg führte die Sternsinger unter anderem zur Deutsch-tschechischen Handelskammer, ins Einkaufszentrum Palladium, ins Goethe-Institut oder zur Residenz der Österreichischen Botschaft (Foto). (nk)

Weitere Infos: www.kidscompany-praha.eu
Bildnachweis:
Themen: Sternsinger, Kinder, Lokales
hashtags:

Weitere Nachrichten zum Thema

prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Panorama | 14.01.2015
"Kinder helfen Kindern": KIDS Company Praha nahm schon zum zweiten Mal an der Dreikönigssammlung teil
Themen: Sternsinger, Kinder, Expatriates, Lokales, Prag

Seitenblick

www.evprag.cz www.evprag.cz | Gesellschaft
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
www.kulturverband.comwww.kulturverband.com | Gesellschaft, Kultur
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.

Auch interessant

Volltextsuche