Sie erinnern sich noch an das Schweizer Franken-Gemetzel vom 15. Januar 2015? Die Schweizerische Nationalbank hatte mit Gelddrucken und Franken-Verkäufen die eigene Währung künstlich niedrig gehalten, damit die heimische Wirtschaft für europäische Käufer von Schweizer Produkten nicht zu teuer wird. Das hielt man nicht ewig durch, und gab auf einen Schlag den Franken am besagten Tag frei.