Wiener ZeitungWiener Zeitung | Feuilleton | Rubrik: Kultur | 26.6.2016
Max Brods Erinnerungen an das Literatencafé Arco und seine Besucher wurden nun im Wallstein Verlag neu aufgelegt.

Es gab Zeiten, in denen Böhmen trotz aller politischen Konflikte das literarisch fruchtbarste Kronland der Habsburger war. In Prag saßen die Tschechisch und Deutsch Schreibenden nebeneinander, sie konferierten im Café "Arco" und anderen Literaturzen-tralen, während die Nationalitätenkonflikte auf der Straße oder im fernen Reichsrat in Wien tobten.

Themen: Max Brod, Prager deutsche Literatur, Prager Kaffeehäuser, Literatur
2

Weitere Nachrichten zum Thema

Rubrik: Reise | 21.12.2014
„…mein wirkliches Leben anzufangen, in welchem mein Gesicht endlich mit dem Fortschreiten meiner Arbeiten in natürlicher Weise wird altern können.“ (Franz Kafka, Tagebucheintrag vom 3.1.1912)
Themen: Lokales, Prag, Max Brod, Franz Kafka, Josef Mühlberger
Rubrik: Reise | 8.12.2014
"...der schöne Weg hinauf, die Stille dort..."
Themen: Lokales, Prag, Kleinseite, Hotel Evropa, Franz Kafka, Max Brod, Goldenes Gässchen

Seitenblick

www.vicnezfilm.czwww.vicnezfilm.cz | Kultur, Kinos
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.
www.spahotelcentrum.czwww.spahotelcentrum.cz | Unterkünfte, Hotels
Das familiär geführte Spa Hotel Centrum ist ruhig gelegen in unmittelbarer Nähe der Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Kurpromenade entfernt. Es verfügt über eine moderne Balneotherapieabteilung mit Hallenbad.

Auch interessant

Volltextsuche